Fotografie-Workshop im Jugendzentrum
Dieses Bild entstand bei einem Medienworkshop am 24.04.15
Abenteuerspielplatz
Ein besonderes Highlight in den Sommerferien.
Ferienprogramm
Abenteuer pur! Flossbauaktion mit biologischer Entdeckungstour.
Abenteuerspielplatz 2017
Auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg!
Ferienprogramm
Viele tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche
Klassenprojekte Grundschule Hettstadt
Die Klassenprojekte sind stets bedarfsorientiert. Je nach Klassenthema und individuellen Bedarf werden die Projekte in Absprache mit der jeweiligen Kl...
Abenteuerspielplatz
Erlebnispädagogischer Tag
Abenteuerspielplatz
Zusägen...
Was ist Gemeindejugendarbeit?

Die Aufgaben, Leistungen und Tätigkeiten der Gemeindejugendarbeit orientieren sich in erster Linie am Kinder- und Jugendhilfegesetz (§§1, 11 und 12 SGB VIII). Die GemeindejugendpflegerInnen sind demnach AnsprechpartnerInnen für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Gemeinde. Sie unterstützten diese in ihren persönlichen Belangen und Bedürfnissen und schaffen positive Bedingungen für die Jugendarbeit vor Ort.

Unsere Angebote und Arbeitsschwerpunkte
  • Persönliche pädagogische Beratung und Unterstützung
  • Kooperation mit Organisationen, Verbänden, Vereinen, Initiativen
  • Schulbezogene Angebote an der örtlichen Grundschule
  • Ferienangebote
  • Jugendfreizeiten
  • Koordination und Vernetzung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Leitung des Jugendzentrums
  • Präventionsarbeit
  • Angebot von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen
  • Evaluation, Qualitätssicherung
Das ist uns wichtig

Ein zentrales Anliegen der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit ist es, zu mehr freiwilligem Engagement zu motivieren und zu qualifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, schaffen wir Anreize und Gelegenheiten zur Partizipation und bieten der jungen Generation Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, Einfluss zu nehmen und mitzuentscheiden. Wir unterstützten die Adressaten in ihrem Entwicklungsprozess und auf dem Weg zu selbstverantwortlicher und eigenständiger Lebensgestaltung und schaffen die hierfür die erforderlichen positiven Rahmenbedingungen in ihrem Heimatort.

Die schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit an der gemeindlichen Grundschule ist ein schulunterstützendes, kooperatives Angebot der Gemeinde Hettstadt und zählt zum Aufgabengebiet der gemeindlichen Jugendarbeit. Die Arbeit vor Ort basiert auf freiwilliger Basis und richtet sich nach dem Bedarf vor Ort. Der ortsansässige Gemeindejugendpfleger Hannes Hildebrandt bietet den Grundschülern eine Ausbildung zum Streitschlichter an. Zudem führt Herr Hildebrandt auch präventive oder krisenintervenierende Projekte in den Klassen durch.

Nähere Informationen in den Unterbereichen:

 

 Spieletage Spieletage Grundschule 

Der Abenteuerspielplatz der Gemeinde Hettstadt ist eine zweiwöchige erlebnispädagogische Ferienmaßnahme für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren und ein Paradies für alle kleinen Handwerkerinnen und Handwerker.

Der Abenteuerspielplatz - der erstmalig 2008 vor Ort umgesetzt wurde - ist jedes Jahr ein großes Highlight für die Kinder und Jugendlichen und ist inzwischen für viele ein unverzichtbarer Bestandteil der Sommerferien geworden.

120 Kinder und Jugendliche aus Hettstadt und Greußenheim können alljährlich an diesem Angebot teilnehmen und die Wiese zwischen Radlerheim und Waldsportplatz in ein echtes „Hüttendorf“ verwandeln und an zahlreichen kreativen Workshops teilnehmen.

Der Abenteuerspielplatz wird von dem Gemeindejugendpfleger, Hannes Hildebrandt, geleitet. Im Vorfeld werden von ihm zehn Betreuer/innen und drei jugendliche Hilfskräfte pädagogisch geschult, die dann gemeinsam mit ihm dieses Großprojekt vor Ort umsetzen.

Der Abenteuerspielplatz bietet den Kindern ein außergewöhnliches Lernfeld und eine Alternative zu den vermehrt kommerziellen und konsumorientierten Angeboten. Er ist ein Ort, an dem die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen können und sich kreativ ausstoben können. Die vielfältigen Angebote fordern die Kinder zum Probieren, Entdecken und Experimentieren auf. Beim Werken, Basteln und Bauen werden handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt gefördert.

PARTIZIPATION wird hier groß geschrieben. Der Abenteuerspielplatz ist ein Ort, der nicht nur für die Kinder und Jugendlichen gestaltet wird, sondern in erster Linie von ihnen. Eigene Erfolgserlebnisse sowie Unterstützung, Anregung und Bestätigung seitens der Betreuer stärkt bei den Kindern das Zutrauen zu ihren eigenen Möglichkeiten und fördert Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.

Für die Teilnahme am Abenteuerspielplatz ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist ab Ende Juni über ein Online-Portal möglich. Alle wichtigen Infos stehen hierzu rechtzeitig auf der Homepage bereit.

 

Tag 6_11 Elterntag_11 Elterntag_34

 

IMG-20231028-WA0022.jpg

Olivia Rothenbucher  Hannah Schäfer 
Hannes Hildebrandt
Olivia Rothenbucher
Hannah Schäfer
Sozialpädagoge Studentin Studentin

Gemeindejugendpfleger und Jugendzentrumsleitung

Ehrenamtliche Mitarbeit bei den Ferienprogrammen und Öffnung des Jugendzentrums Ehrenamtliche Mitarbeit bei den Ferienprogrammen und Öffnung des Jugendzentrums

Das Jugendzentrum ist eine pädagogische betreute Einrichtung der Gemeinde Hettstadt und steht Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 25 Jahren zur Verfügung.

Angebot

Den Kindern und Jugendlichen steht vor Ort eine Vielzahl an Freizeit- und Kulturmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können hier Tischtennis, Billard und Darts spielen, sich jederzeit mit Freunden beim Tischkicker duellieren, Musik hören oder auf Großbildleinwand Wii und Playstation spielen. Weiterhin bietet das Jugendzentrum eine Vielzahl an Brett- und Kartenspielen. Bei gutem Wetter locken attraktive Outdooraktivitäten auf die Freizeitanlage vor dem Jugendzentrum. Im Haus stehen viele Spiel- und Sportgeräte zum Verleih zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet das Jugendzentrum die Teilnahme an Sport- & Freizeit- sowie Medienangeboten. Für Beratung als auch unterstützende Maßnahmen beim Bewerbungsprozess steht der Gemeindejugendpfleger den jugendlichen Besucherinnen und Besuchern jederzeit als Ansprechpartner und Begleiter zur Verfügung.

Blue Box

Das Jugendzentrum der Gemeinde Hettstadt ist beherbergt in der sogenannten "Blue Box":

BlueBox BlueBox BlueBox

 

In regelmäßigen Abständen finden in der „Blue Box“ pädagogisch betreute Feierlichkeiten statt, die von den jugendlichen Besuchern mitgeplant und organisiert werden. Jugendliche in die Planung und Durchführung von Angeboten verstärkt mit einzubeziehen stellt einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit vor Ort dar. Durch Mitwirkung und Mitbestimmung entstehen neben einer attraktiven und aktiven Jugendkultur Lernfelder, in denen Jugendliche Erfahrungen sammeln und ihre Sozial- und Handlungskompetenzen erweitern können.

Impressionen vom Innenraum

  • DJ-Ecke
  • Filmraum
  • Tischtennis und Kicker
  • Chill-Ecke
  • Barhocker
  • WC Jungs
  • WC Mädels
  • Billard

Unterkategorien

   
© 2017 Gemeindejugendarbeit Hettstadt. Joomla-CMS, designed by Harald Bock with LESS Allrounder template 2.4.0